Datenschutzerklärung
Version vom 28/10/2025
Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 („GDPR“) beschreibt Donati S.p.A. die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer, die die Website www.donati.eu konsultieren und nutzen. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitungsaktivitäten, die mit der einfachen Navigation auf der Website und der Nutzung ihrer Funktionen verbunden sind, wie in den folgenden Abschnitten näher ausgeführt.
 Die Erklärung betrifft nicht Websites, Seiten oder Online-Dienste Dritter, die möglicherweise über Hyperlinks, Plugins oder Widgets auf der Website erreichbar sind. Solche externen Ressourcen sind unabhängig vom Verantwortlichen; daher wird der Benutzer aufgefordert, die jeweiligen Datenschutzerklärungen zu lesen.
 
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist Donati S.p.A., Steuernummer und USt-IdNr. 03484480177, mit Sitz in Via Paderno 15/F – 25050 Rodengo-Saiano (BS) – Italien. Für Anfragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Ausübung der Rechte gemäß den Artikeln 15-22 GDPR kann eine E-Mail an privacy.gruppodonati@donatiholding.it oder an die zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) donatispa@legalmail.it gesendet werden.
 
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für den Betrieb der Website verantwortlich sind, erfassen im Laufe ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung im Rahmen der Nutzung der Kommunikationsprotokolle des Internets implizit ist. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise die IP-Adressen oder die Domainnamen der verwendeten Geräte, die URIs der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode der Anfrage an den Server, die Größe der erhaltenen Datei als Antwort, der numerische Code, der den Status der Serverantwort angibt, und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers.
 Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäßen Betrieb sowie Sicherheits- und Wartungszwecke zu überprüfen.
Auf der Website gibt es die Abschnitte „Kontakt“ und „Lebenslauf“, die es dem Benutzer ermöglichen, sein E-Mail-Programm zu öffnen, um eine Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen zu senden. In diesen Fällen werden die personenbezogenen Daten (z.B. Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gegebenenfalls Inhalt der Nachricht und Anhänge, wie der Lebenslauf) nach dem freiwilligen Versand durch den Benutzer erfasst.
 Die gesammelten Daten sind ausschließlich allgemeine personenbezogene Daten. Der Benutzer wird aufgefordert, keine personenbezogenen Daten Dritter oder besondere Datenkategorien (z.B. Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen oder politische Meinungen), die nicht unbedingt erforderlich sind, in seinen Mitteilungen zu senden.
Die Website verwendet technische Cookies und, mit Zustimmung, analytische Cookies und Profiling-Cookies, auch von Dritten, um die ordnungsgemäße Funktion der Seiten zu gewährleisten und das Navigationserlebnis zu verbessern.
 Für detaillierte Informationen über die Arten von verwendeten Cookies, die Zwecke und die Verwaltung der Präferenzen wird auf die Cookie-Richtlinie verwiesen, die im entsprechenden Abschnitt der Website verfügbar ist.
 
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Navigationsdaten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der GDPR, das darauf abzielt, den ordnungsgemäßen Betrieb, die Sicherheit und Integrität der Website zu gewährleisten sowie anonyme Statistiken über die Nutzung der Online-Dienste zu erstellen.
Die freiwillig vom Benutzer bereitgestellten Daten, die durch das Senden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Kontaktadressen erfasst werden, werden ausschließlich verwendet, um auf die gesendeten Anfragen zu antworten, Informationen über die Produkte oder Dienstleistungen des Verantwortlichen bereitzustellen oder spontane Bewerbungen zu verwalten. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen getroffen wurden, gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der GDPR.
Die für die Anmeldung zum Newsletter bereitgestellten Daten werden verwendet, um regelmäßige informative oder werbliche Mitteilungen über die Produkte und Initiativen von Donati S.p.A. zu versenden.
 Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der GDPR. Der Benutzer kann seine Zustimmung jederzeit widerrufen, indem er den entsprechenden Abmeldelink in jeder erhaltenen Mitteilung nutzt oder eine E-Mail an privacy.gruppodonati@donatiholding.it oder an die PEC-Adresse donatispa@legalmail.it sendet.
 
Die Bereitstellung der Navigationsdaten und der technischen Cookies ist erforderlich, um die ordnungsgemäße technische Funktionsweise der Website und die Nutzung der entsprechenden Dienste zu ermöglichen; die Nichtbereitstellung dieser Daten führt dazu, dass der Zugriff auf die Website oder die Navigation nicht ordnungsgemäß möglich ist. Die Bereitstellung von Cookies, die nicht technisch sind, basiert hingegen auf der Zustimmung des Benutzers und kann über den Abschnitt zur Cookie-Verwaltung der Website widerrufen oder geändert werden.
 Die Bereitstellung der Daten zur Anmeldung für den Newsletter ist freiwillig: Wenn keine Zustimmung erteilt wird, kann der Benutzer keine informativen und werblichen Mitteilungen vom Verantwortlichen erhalten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Nutzung der Website oder den Zugang zu anderen Diensten hat.
 
Die personenbezogenen Daten werden vom autorisierten Personal von Donati S.p.A. mit manuellen und elektronischen Mitteln verarbeitet, gemäß den strengen Logiken, die mit den angegebenen Zwecken verbunden sind, und unter Einhaltung der Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz, Relevanz und Verhältnismäßigkeit. Die Verarbeitung erfolgt unter Anwendung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, deren Verlust, unrechtmäßige oder unangemessene Nutzung und unbefugten Zugang zu verhindern, gemäß Artikel 32 der GDPR. Der Verantwortliche führt keine Verarbeitungen durch, die automatisierte Entscheidungsprozesse oder Profiling beinhalten, es sei denn, dies ist in der Cookie-Richtlinie in Bezug auf Profiling-Cookies von Dritten angegeben.
 
Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und auf jeden Fall innerhalb der von den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Grenzen, unter Berücksichtigung der Prinzipien der Verhältnismäßigkeit und Minimierung gemäß Artikel 5 Absatz 1 Buchstabe e) der GDPR.
 Insbesondere:
Nach Ablauf der oben genannten Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist erforderlich, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen oder Rechte vor Gericht zu wahren.
 
Die personenbezogenen Daten können, im Rahmen der oben genannten Zwecke, an interne Unternehmensmitglieder, die ausdrücklich zur Verarbeitung gemäß Artikel 29 der GDPR autorisiert und angemessen im Bereich Vertraulichkeit und Datenschutz geschult sind, weitergegeben werden.
 Außerdem können sie an externe Personen weitergegeben werden, die dem Verantwortlichen technische oder professionelle Dienstleistungen bereitstellen, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung der von den Benutzern angeforderten Dienste erforderlich sind (z.B. Hosting- und IT-Wartungsunternehmen, Anbieter von E-Mail- oder Newsletter-Diensten, Berater), die als Verantwortliche der Verarbeitung gemäß Artikel 28 der GDPR tätig sind und durch spezifische vertragliche Vereinbarungen gebunden sind, die den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Die Daten werden nicht veröffentlicht oder Dritten für andere Zwecke als die in dieser Erklärung angegebenen übermittelt, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen oder Anordnungen von legitimierten öffentlichen Behörden.
 
Die personenbezogenen Daten werden beim Sitz des Verantwortlichen und, wo erforderlich, bei externen Personen aufbewahrt, die ausdrücklich als Verantwortliche der Verarbeitung benannt sind und sich innerhalb der Europäischen Union befinden.
 Einige mit der technischen Verwaltung der Website oder dem Versand der Newsletter verbundenen Dienste (z.B. Hosting-Dienste, IT-Wartung oder Plattformen zum Versand von Mitteilungen) können die Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zur Folge haben.
 In diesen Fällen erfolgt die Übertragung unter vollständiger Einhaltung der Artikel 44 und folgender der GDPR.
 
Gemäß den Artikeln 15 bis 22 der GDPR hat die betroffene Person das Recht:
Um die oben genannten Rechte auszuüben, kann die betroffene Person eine schriftliche Anfrage an Donati S.p.A. per E-Mail an privacy.gruppodonati@donatiholding.it oder per zertifizierte E-Mail (PEC) an donatispa@legalmail.it senden. Alternativ kann eine Mitteilung per Einschreiben A/R an folgende Adresse gesendet werden: Donati S.p.A. – Via Paderno 15/F, 25050 Rodengo-Saiano (BS) – Italien.